Categories
Aufkleber

Die Tuning World Bodensee 2012 steht in den Startlöchern

Hört der Tuningfan den Namen Bodensee, steigt bei ihm die Vorfreude. Rund ums Jahr finden in dieser Region zahlreiche Messen statt, welche die Herzen der Autobegeisterten höher schlagen lassen. Die internationale Messe Tuning World Bodensee öffnet 2012 vom 28. April bis 1. Mai ihre Tore. Den Besucher erwarten auf einer Ausstellungsfläche von etwa 80.000 qm zahlreiche Highlights rund um das Auto.

Ungefähr 250 Aussteller werden anwesend sein und ein breites Potpourri an Produkten zum Thema vorstellen. Sie bringen nicht nur bis zu 1.000 verschiedene Fahrzeuge mit, sondern ebenfalls die neuesten Trends zum Thema Tuning, Interieur, Hifi, Zubehör und Bekleidung. Die Tuning World Bodensee ist nicht nur für Autofahrer interessant. Auch der Motorradfahrer und der Caravan begeisterte sind herzlich willkommen und wird ein ausreichend großes Betätigungsfeld vorfinden. Und selbst Nutzfahrzeuge brauchen sich über mangelnde Aufmerksamkeit bei der Tuning World Bodensee nicht zu beklagen.

Messen sind Veranstaltungen, auf denen zahlreiche Neuvorstellungen präsentiert werden und Weltpremieren erfolgen. Möchte man über die Entwicklungen der Zukunft gut informiert sein, ist der Besuch von Messen ein Muss. Die Tuning World Bodensee 2012 bildet in der Hinsicht keine Ausnahme. Der Gast wird nicht nur an den Ständen ausführlich informiert. Mannigfaltige Vorführungen und ein vielfältiges Rahmenprogramm runden dem Event als Ausflugsziel für die ganze Familie ab. Wie es für eine Tuningmesse üblich ist, wird selbstverständlich auch eine Miss Tuning gewählt.

Großes Aufsehen werden ferner die exklusiven Umbauten der Aussteller erregen. Das macht die Tuningszene aus. Manchen Fahrzeugen sieht man es gar nicht an, was unter deren Haube steckt. Bei anderen ist es unverkennbar, dass am Auto Verschönerungen vorgenommen wurden. Tuning bedeutet zudem nicht automatisch, dass das Gefährt einige PS mehr Leistung auf die Straße bringt. Stellenweise wird nur an der Optik gefeilt. Ein tiefergelegtes Fahrwerk ist ein typisches Zeichen für Tuning. Es geht allerdings nicht zwangsläufig mit mehr Power einher.

Ein wichtiges Erkennungszeichen eines Tuningfans sind außerdem Aufkleber. Sie kommen für jeden infrage. Mit ihnen lassen sich Autos und Motorrädern optisch mit wenig Aufwand verschönern. Derzeit liegen beispielsweise Felgenaufkleber in der Gunst der Verbraucher ganz weit vorn. Sie sind für Vier- und Zweiräder geeignet. Rallyestreifen oder Tribals sind ferner aus der Tuningszene nicht wegzudenken. Entsprechende Angebote wird man auf der Tuning World Bodensee 2012 auf alle Fälle finden. Reicht das Geld nicht für ein ausführliches Tuning des eigenen Fahrzeuges, kann man wenigstens auf diese Weise seine Zugehörigkeit und Sympathie für die Szene bekunden. Zu guter Letzt werden viele Vertreter der bekannten Reifen- und Felgenhersteller vor Ort sein.

Die Messe findet in elf Hallen statt. Sie hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Karten können im Vorverkauf für 11,00 Euro (Tageskarte) beziehungsweise 22,00 Euro (Zwei-Tages-Karte) erworben werden. An der Tageskasse kosten diese dann 13,00 Euro und 24,00 Euro. Zusätzlich gibt es eine Familienkarte für zwei Erwachsene und Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren zum Preis von 30,00 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Gruppen ab 20 Personen, Behinderte, Schüler, Studenten und ADAC-Mitglieder erhalten die Tageskarte zum ermäßigten Preis von 11,00 Euro. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.

Bildquelle: © Markus Wegner / Pixelio.de

Categories
Poster

Der Oscar 2012 wirft seine Schatten voraus

Am 26. Februar 2012 ist es endlich wieder so weit: Dann erschallt wieder einige Male der berühmte Satz „The oscar goes to…!“. Millionen von Menschen werden die Übertragung im Fernsehen verfolgen. Auf dem roten Teppich in Los Angeles geben sich die Stars der Filmwelt ein Stelldichein und der glamouröseste Abend des Jahres nimmt seinen Lauf.

Solche großartigen Ereignisse werfen natürlich bereits Monate vorher ihre Schatten voraus. Vor wenigen Tagen wurde daher das offizielle Poster zum Oscar 2012 vorgestellt. Es zeigt neben der begehrten Oscar – Figur auf der rechten Seite, im linken Bereich verschiedene Szenen aus bereits ausgezeichneten Filmen. Hier finden sich beispielsweise unvergängliche Streifen wie „Casablanca“, „Forrest Gump“ und „Vom Winde verweht“. Wer aktuell den begehrten Oscar gewinnen kann, erfährt man erst am 24. Januar 2012. Dann erfolgt die Bekanntgabe der Nominierungen.

Jedes Jahr steht die Veranstaltung unter einem anderen Motto. In diesem Jahr heißt es „Life.Camera.Action.“ Selbstverständlich ist das Motto auf dem Poster zu sehen. Es hat einen Platz im oberen Bereich, links neben dem Kopf der Oscar – Figur bekommen. Unten ist dagegen zu lesen: „Celebrate the movies in all of us“, was übersetzt „Feiert die Filme in uns allen“ heißt. Es folgen die üblichen Angaben zu Ort, Datum und Zeit des Events. Das Poster ist das erste offizielle Plakat für die Oscar – Verleihung. Es wird also noch das eine oder andere folgen, um in den nächsten Woche die Vorfreude auf den Filmpreis anzuheizen.

Derzeit sind es nur Spekulationen, geht es um die Nominierungen, aber selbstverständlich sind diverse Filme und Schauspieler heiße Favoriten. Für viele wird es bei der 84. Oscar – Vergabe sehr überraschend werden. Ein Großteil der infrage kommenden Filme ist nämlich in Deutschland gänzlich unbekannt. Sie sind noch nicht einmal in den Kinos gelaufen. Am 26. Januar 2012 ist ein heißer Anwärter bei uns am Start. Er trägt den Namen „The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten“. Die männliche Hauptrolle ist mit Frauenschwarm George Clooney besetzt. Er ist im Film ein Familienvater. Nachdem seine Frau ins Koma gefallen ist, ändert sich seine Rolle innerhalb der Familie und er muss sich um die Kinder kümmern. „The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten“ ist somit ein Film, der einen ernsten Hintergrund hat, aber trotzdem eine Portion Humor mitbringt. Die Mischung ist perfekt und deshalb durchaus eines Oscars würdig. Der Film dürfte George Clooney ebenfalls die Nominierung für die beste männliche Hauptrolle einbringen.

Auch am 26. Januar 2012 kommt „The Artist“ in die deutschen Kinos. Obgleich dieser Streifen wohl kaum ein Publikumsliebling werden wird, konnte er sich bereits auf den Filmfestivals des vergangenen Sommers beweisen. Die Kritiken für den Schwarz-Weiß-Film, in welchem ein Kinostar gespielt von Jean Dujardin im goldenen Zeitalter reihenweise die Frauenherzen bricht, waren durchweg positiv.

Ein ganz anderes Genre dagegen greift Steven Spielbergs „Gefährten“ auf. Es ist ein Abenteuerfilm, wie man ihn von diesem Regisseur gewohnt ist. Hauptperson ist der Junge Albert, dessen Pferd Joey an die Front verkauft wird. Die Geschichte spielt im Ersten Weltkrieg und Albert macht sich auf die Reise nach Frankreich, um seinen Freund zu retten. Viele Abenteuer warten im Laufe der Zeit auf ihn.

Bildquelle: © Rainer Sturm / Pixelio.de