Categories
Leinwand

Leinwand als Geschenkidee

Möchte man ein schönes und auch besonderes Geschenk machen, ist die Entscheidung manchmal gar nicht leicht. Eine Geschenkidee ist unter anderem die Leinwand. Man kann Bilder und Motive aufdrucken lassen, diese auf einen Keilrahmen ziehen und dann verschenken. Natürlich muss man erst einmal ein Bild haben, das man auf der Leinwand aufdrucken lässt. Am einfachsten ist es, wenn das Bild direkt mit der Digitalkamera aufgenommen wird. Dieses kann man dann ganz schnell auf seinem Rechner speichern, bearbeiten und verändern.

Wenn man dann ein Bild ausgewählt hat, ist alles Weitere im Grunde denkbar einfach. Man sucht sich einen Anbieter für den Leinwanddruck im Internet. Man entscheidet sich für eine Größe der Leinwand, lädt sein Bild hoch und bestellt es als Leinwand.

Die Kosten für eine bedruckte Leinwand sind nicht mehr so hoch, wie es noch vor einigen Jahren der Fall war, denn die Entwicklung hat auch hier positive Züge angenommen. Die Nachfrage ist dadurch größer geworden und die Kosten konnten von den Anbietern gesenkt werden.

Bei der Gestaltung der Leinwand gibt es keine Grenzen. Man also eine sehr grenzenlose Entscheidungsfreiheit. Bei der Größe entscheidet man natürlich auch selbst und es sind nicht nur die in einem Shop angebotenen Größen möglich, denn man kann auch Übergrößen Leinwände bestellen.

Wer eine Leinwand bedrucken lässt, der wird nicht einfach nur ein Bild auf der Leinwand sehen, denn das Motiv kann eine völlig neue Wirkung auf den Raum haben, in dem sie aufgehängt wird. Hat man die Leinwand bedrucken lassen und verschenkt, dann kann es auch wahrer Überraschungsmoment werden. Bislang hat längst nicht jeder von der Möglichkeit erfahren, Leinwände mit eigenen Bildern bedrucken lassen zu können. Um so größer ist dann auch die Freude über die Leinwand mit einem Bild, das etwas Persönliches zeigt.

Bestellt man eine bedruckte Leinwand, hat man einen großen Vorteil: Es muss nicht mehr viele Wochen auf die fertige Leinwand gewartet werden, denn der Druck ist mittlerweile durch die Technologien schnell erfolgt. Hat man dem Anbieter das Bild übersendet, die Größe eingetragen und den Auftrag zum Druck der Leinwand abgeschickt, dauert es in der Regel nur wenige Tage, bis man die fertige Leinwand per Post erhält.

Ein Leinwanddruck ist immer eine schöne Geschenkidee, denn es handelt sich um etwas Persönliches, wenn man ein selbst fotografiertes Bild nimmt und eventuell auch noch einen persönlichen Spruch auf das Bild aufbringt. Vor allem aber ist es eine Geschenkidee, die günstig ist. Geliefert wird die Leinwand oft ohne Keilrahmen geliefert. Man kann sich dann selbst einen Keilrahmen kaufen und die Leinwand aufziehen. Nicht immer möchte man den Leinwanddruck auf einen Keilrahmen aufziehen, denn auch ohne diesen sieht das Bild sehr schön aus und es kann den Raum und das Bild lebendiger wirken lassen.

Die Leinwand als Geschenk ist zu jedem Anlass eine gute Idee und kann zu jeder Zeit bestellt werden.

Foto: Geralt / Pixelio.de

Categories
Leinwand

Anforderungen für den Druck der Leinwand

Es ist immer etwas Schönes, wenn man sich eine Leinwand mit einem persönlichen Foto bedrucken lässt. Gibt man einen Leinwand Druck in Auftrag, möchte man natürlich auch die beste Qualität erhalten. Das Bild soll durch scharfe Linien und schönen leuchtenden Farben ins Auge stechen. Damit dies aber möglich ist, muss man bestimmte Anforderungen erfüllen, was unter anderem das Bild angeht. Es gibt Werte die Auflösung eines Bildes und dem Dateiformat. Die Auflösung für das Bild, das auf eine Leinwand gedruckt werden soll, sind meist in DPI angegeben. Manche Anbieter, die den Druck machen, geben aber auch Pixelwerte für die Bilder an. Nicht jedes Dateiformat ist für das Foto, das auf die Leinwand soll, geeignet. Mache Anbieter nehmen nur Dateien, die ein bestimmtes Format haben, andere wiederum akzeptieren auch viele andere Dateiformate.

Für eine Leinwand mit Foto ab einer Größe von 40×30 cm sollte die Bildauflösung mindestens 150 DPI betragen und mit einer 2 Megapixel Kamera aufgenommen sein. Ein Seitenverhältnis von 4:3 ist ideal. Hier handelt es sich um das Standard Digitalkamera Format.

Ab einer 60×80 cm großen Leinwand sollte die Auflösung schon doppelt so hoch sein, wie bei der zuvor genannten Größe, also 300 DPI. Hier ist eine Aufnahme mit einer Digitalkamera mit 4 Megapixeln am sinnvollsten, damit man eine bestmögliche Qualität erzielen kann. 600 DPI Auflösung sollten bei einer Leinwand ab 100×100 cm vorhanden sein.

Es sind nur Richtwerte, an welchen man sich orientieren kann. Lädt man bei einem Anbieter ein Foto hoch, dann wird in der Regel darauf hingewiesen, ob die Auflösung für den Druck geeignet ist. Möchte man ein Foto auf einer Panorama Leinwand aufdrucken lassen oder eine XXL-Leinwand bestellen, sind andere Anforderungen zu erfüllen, die man am besten direkt beim Anbieter erfragt.

Natürlich muss das Foto auch dem Anbieter, der die Leinwand drucken soll, zur Verfügung gestellt werden. Dies kann man in der Regel über die „eigene Grafik uploaden“. Das bedeutet, dass das Bild ganz unkompliziert und bequem auf die Webseite des Anbieters hochgeladen wird. So sieht man auch gleich, wie das Bild auf der Leinwand aussieht. Sobald das Foto hochgeladen wurde, erfährt man auch die Qualität des Formates über die Formateignung. Man kann davon ausgehen, dass ein Bild mit weniger als 30 DPI als ungenügend gekennzeichnet ist. Eine befriedigende Formateignung erhält man meist mit der Auflösung ab 50 DPI. Ideal als Dateiformat eignet sich eigentlich immer eine PDF-Datei, wenn diese professionell erstellt wurde.

Bestellt man ein Foto als Leinwand Druck, muss man bei dem Anbieter schauen, ob dieser die Leinwand auf einen Keilrahmen aufzieht, diesen mitliefert oder die Leinwand „roh“ verschickt, also ohne Keilrahmen. Ist die Leinwand nicht auf einen Keilrahmen gespannt, hat man für die weitere Verarbeitung mehr Möglichkeiten.

Ein Foto auf Leinwand drucken zu lassen ist nicht nur eine Idee, um seine Wohnung zu gestalten, denn die Leinwand eignet sich auch ideal als Geschenk. Nimmt man ein Foto, dass man selbst geschossen hat, wird man eine Leinwand erhalten, die als Unikat bezeichnet werden kann.

Foto: El-Fausto / Pixelio.de