Categories
Leinwand

Die Leinwand richtig beleuchten

138762_web_R_K_B_by_Siegfried Fries_pixelio.de (2)Möchte man seiner Leinwand mehr Ausdruck durch Licht verleihen, dann sind aber einige Punkte bei der Wahl des richtigen Lichtes entscheidend.

Das Umgebungslicht spielt eine sehr wichtige Rolle, denn zahlreiche Hintergrundbeleuchtungen kommen bei dem teilweise schon schwachen Tageslicht nicht mehr zur Geltung. Aus diesem Grund ist eine dimmbare Beleuchtung als Hintergrund für eine Leinwand sehr sinnvoll. Vor allem sollte sie sehr hell sein.

Ein weiterer Punkt, der bei der Beleuchtung von Leinwandbildern, Postern oder Fotos beachtet werden sollte ist der Lichteffekt. Sowohl Schlagschatten als auch Spiegelungen können schnell ein Ärgernis werden. Der Lichteinfall ist also vor der Installation des Lichtes von allen Seiten zu testen. Dadurch kann verhindert werden, dass das Bild durch einfallende Effekte gestört wird.

Das Bildmaterial spielt bei der Wahl der Beleuchtung ebenfalls eine sehr große Rolle. Wer sich dazu entschließt, das Bild von Hinten anleuchten zu wollen, der sollte im Vorfeld testen, ob das Material den Lichtdurchfluss überhaupt zulässt. Gerade bei einer bedruckten Leinwand kann das zu einem Problem werden. Auch sehr dunkle Bilder lassen sich nicht zwangsläufig von hinten aus beleuchten. Eine Stehlampe oder auch helle Taschenlampe sind zum Testen ideal geeignet.

Ein weiterer Punkt, der beachtet werden muss ist die Wärmeentwicklung der gewählte Lichtquelle. LED´s sind hier die wohl geeignetste Wahl, da diese eine sehr geringe Wärme abgeben. Der Abstand zwischen Wand und Bild muss geprüft werden, um das Bild nicht durch die einfallende Wärme zu zerstören.

Auch die Installation des Lichtes ist entscheidend. Sicher fällt einem selbst irgendwann ein herumhängendes Kabel das zur Steckdose geht, irgendwann nicht mehr auf. Aber der Besuch wird es sehen. Deswegen ist hier eine Kabelleiste sicher eine gute Lösung, um Kabel verschwinden zu lassen.

Natürlich ist bei der Wahl der Lichtquelle zum Beleuchten eines Leinwandbildes auch der Wartungsaufwand ein Punkt, der bei der Entscheidung beachtet werden sollte. Je nach gewähltem Lichteffekt und Umfang der Installation ist es sicherlich ratsam eine Lichtquelle zu wählen, bei der eine Reparatur keinen großen Aufwand mit sich bringt. Eine LED lässt sich sicher schneller auswechseln, als einen Lichtschlauch zu tauschen.

Wer schon einmal eine Ausstellung besucht hat, wird sich bestimmt daran erinnern, dass auch hier zahlreiche Lichtquellen installiert sind. Das natürlich nicht ohne Grund, denn auch Künstler möchten nur das Beste für ihre Bilder auf Leinwand und dazu gehört auch die richtige Beleuchtung.

Eine gut Beleuchtete Leinwand bringt nicht nur einem selbst viel mehr Freude, auch werden andere eher ein Auge darauf werfen und das Kunstwerk betrachten.

Bildquelle: © siegfried fries / Pixelio.de

Categories
Poster

Die Poster der Zukunft können mehr als nur rumhängen

Was macht ein Poster? Diese Frage dürfte nicht schwer zu beantworten sein. Ein Poster zeigt ein beliebtes Motiv und wird als Schmuck an die Wand gehangen. Daran gibt es keinen Zweifel. Bereits seit vielen Jahrzehnten besteht die Rolle des Posters darin, eine Wand zu schmücken. Und genau das soll jetzt anders werden: Die Poster der Zukunft hängen immer noch an der Wand, allerdings können sie viel mehr als nur dieselbe zu dekorieren und somit den Raum wohnlicher zu gestalten.

Ein Unternehmen, das sich ebenfalls mit Postern beschäftigt, hat sich Gedanken gemacht, was man an diesen verändern könnte. Heraus sind funktionale Poster gekommen. Sie bringen verschiedene Funktionen mit. So dienen sie als Lichtquelle, können Musik abspielen oder die Zeit wiedergeben. Das Konzept dahinter ist einfach: Man hat die Poster mit einer Stromquelle und den entsprechenden Hilfsmitteln versehen.

Und so muss man sich das vorstellen: Ein Poster trägt beispielsweise den Namen „Flacher Sound“. Darauf zu sehen ist eine Lautsprecherbox. Den Lautsprecher selbst, der in das Plakat integriert wurde und nur vier Millimeter dick ist, sieht man nicht. Außergewöhnlich ist ebenfalls das unerlässliche Kabel. Auf dem Poster ist es gezeichnet, am Rand wird es zu einem echten Kabel. Ein weiterer Clou ist, dass man eben jenes Kabel mit den verschiedensten Geräten verbinden kann. Ein wahrhaft ungewöhnlicher Musikgenuss!

Zwei weitere interaktive Poster sind außerdem erhältlich. Auf dem einen ist ein Wecker aufgedruckt, der mit Hilfe einer LED-Anzeige die tatsächliche Uhrzeit wiedergibt, auf dem anderen Plakat ist eine Lampe zu sehen, die wirklich Licht spendet. Dafür wurde ein LED-Licht in das Poster eingebracht.

Die neuen Poster sind eine wahrhaft nette Idee, doch ob sie sich durchsetzen können, bleibt abzuwarten. Die Meisten greifen doch lieber nach wie vor auf herkömmliche Poster zurück, wie man sie seit langer Zeit kennt. Inzwischen gibt es dank digitaler Fotografie und ausgereifter Computertechnik die Möglichkeit, seine eigenen Poster zu kreieren. Das ist eine hervorragende Chance, die eigene Kreativität auszuleben. Man muss einfach nur ein selbst aufgenommenes Motiv hochladen. Anschließend wählt man die Größe aus. Vom 60 x 40 cm messenden Plakat bis hin zu 200 x 100 cm ist hier alles wählbar. Da kann man schon fast eine ganze Wand mit dem Poster tapezieren.

Besonders Kinder und Jugendliche lieben Poster. Aber auch bei den Erwachsenen sind sie auf dem Vormarsch. Daran haben die heutigen Gestaltungsmöglichkeiten einen großen Anteil. Schließlich kann man nun das herrliche Bergpanorama aus dem Urlaub für immer mit nach Hause an die Wand nehmen. Als Geschenke sind die selbstgestalteten Poster gleichfalls beliebt. Gerade jetzt zu Weihnachten bieten sich Poster mit der ganzen Familie, den geliebten Enkelkindern oder den Haustieren an. Bei Bedarf kann man diese sogar einrahmen.

Eine weitere Variante: berühmte Kunstwerke als Posterdruck. Da kann man sich endlich den Wunsch nach einem Van Gogh oder Picasso erfüllen, ohne eine Bank zu überfallen. Eine prima Gelegenheit für einen Kunstliebhaber, seine Wohnung den Vorlieben entsprechend zu dekorieren. Das Angebot der Poster ist enorm. Es gibt Motive aus allen Bereichen. Ob es nun ein Tier, eine Landschaft, ein Schauspieler, ein Sänger oder eine Zeichentrickfigur, jeder Wunsch nach einem Poster wird erfüllt.

Bildquelle: © Kurt Michel / Pixelio.de