Categories
Poster

Erstes offizielles Poster zu „The Hunger Games: Mockingjay“ erschienen

667337_web_R_K_by_Tony Hegewald_pixelio.deDie Fans von den „Hungerspielen“ können es kaum erwarten, dass endlich der nächste Teil in die Kinos kommt. Im November dieses Jahres soll es soweit sein und nun wurde das erste offizielle Poster zu „The Hunger Games: Mockingjay (Part 1)“ vorgestellt. Dazu gibt es von der Produktionsfirma Lionsgate Bilder aus dem neuen Teil der überaus erfolgreichen Romantrilogie „Die Tribute von Panem“, die sich in der Filmversion allerdings über vier Teile erstreckt.

Der dritte Teil ist zugleich noch einmal ein Wiedersehen mit Philip Seymour Hoffman, der während der Dreharbeiten plötzlich verstarb. Auf sein Mitwirken im Film hatte das keinen Einfluss; die wichtigsten Szenen mit ihm waren bereits im Kasten, sodass er wie geplant zu sehen sein wird. Hoffman verkörpert den Plutarch Heavensbee. Ein weiterer Neuzugang im Darstellerstab ist Julianne Moore, die die Präsidentin Alma Coin spielt. Sie ist bekennender Anhänger von Suzanne Collins und ihrer Romantrilogie.

Von Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen und Hauptdarsteller Josh Hutcherson als Peeta Mellark ist auf den ersten Bildern noch nichts zu sehen, doch keine Angst: Sie werden natürlich mitspielen. Bis die Beiden speziell zum dritten Teil von „The Hunger Games“ zu sehen sind, können die Fans schon einmal einen Blick auf einige Szenenfotos werfen. Zugleich gibt es ein Video mit Julianne Moore, in dem sie sich über den Film, die Crew und ihre Beziehung zur Romanautorin Suzanne Collins äußert.

An bekannten Gesichtern werden außerdem Woody Harrelson als Haymitch Abernathy und Jeffrey Wright als Beetee auftauchen. Liam Hemsworth als Gale Hawthorne ist gleichfalls wieder mit von der Partie. Drehbeginn zu „The Hunger Games: Mockingjay (Part 1)“ war am 23. September vergangenen Jahres in Atlanta. Gleichzeitig wird auch der zweite Teil der Mockingjay-Episode abgedreht. Zurzeit ist das Filmset in Paris zugange. Später sollen in den Filmstudios Babelsberg einige zusätzliche Szenen folgen. Das Ergebnis – zumindest was Part 1 betrifft – ist ab dem 20. November 2014 in den deutschen Kinos zu sehen.

Der Streifen „The Hunger Games: Mockingjay (Part 2)“ wird ein Jahr später in den Kinos anlaufen. Ein neues Gesicht wird darin die aus „Battlestar Galactica“ bekannte Schauspielerin Michelle Forbes sein, die eine Soldatin aus dem rebellischen Distrikt 13 darstellt. Katniss Everdeen wurde nach ihrer Rettung aus der Arena in „Die Tribute von Panem – Catching Fire“ in diesen unterirdischen Distrikt gebracht. Ihr Heimatdistrikt wurde im zweiten Teil der Trilogie vollkommen zerstört. Von Distrikt 13 aus soll nun die Revolution gegen das Capitol geleitet werden und Katniss soll dabei eine wichtige Rolle übernehmen. Die Rebellen erhoffen sich von Katniss´ Popularität große Vorteile und wollen sie zum „Gesicht der Rebellion“ machen. Katniss ist von dem Plan wenig begeistert, muss aber bald erkennen, dass ihr kein anderer Weg offensteht.

Zugleich befindet sich Peeta in der Gefangenschaft des Capitols. Er wird von diesem gezwungen, sich öffentlich von Katniss und den Rebellen abzuwenden. Außerdem wird von ihm gefordert, einen Waffenstillstand zwischen der Regierung und den Rebellen zu erreichen. Am Ende der Saga bricht Katniss zu einer letzten Mission auf: Sie will Präsident Snow (Donald Sutherland) endgültig das Handwerk legen und ihn töten.

Bildquelle: © Tony Hegewald / Pixelio.de

Categories
Poster

Die „Hungerspiele“ gehen weiter – die Poster versprechen so einiges

406085_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.deAm 22. März 2012 feierte „ Weltpremiere. Der Film, basierend auf dem ersten Teil der Romantrilogie von Suzanne Collins, war einer der erfolgreichsten Science-Fiction-Streifen der letzten Jahre. Bis zum 26. Juni 2012 spielte er weltweit mehr als 661 Millionen Dollar ein. Alles wartet nun gespannt auf die Fortsetzung „Catching Fire“, die am 21. November 2013 offiziell in den Kinos anläuft.

Am 11. November war Weltpremiere in London. Eigens dafür wurden gleich zwei Kinos angemietet. Aus ganz Europa fanden sich die Fans ein. Obwohl es regnete, wollte keiner den Auftritt der Stars verpassen. Nachdem Jennifer Lawrence (23) und Josh Hutcherson (21) den „Roten Teppich“ entlang geschritten waren, wurde der sehnsüchtig erwartete Film endlich dem Publikum vorgestellt. Anschließend ging es nach Berlin, wo am 12. November eine weitere Premiere mit den Darstellern stattfand.

Wie beim ersten Teil hielten sich die Macher eng an die Romanvorlage von Collins. Das war schließlich eines der Erfolgsrezepte der „Tribute von Panem – The Hunger Games“. In Teil 2 spielen eben jene wieder eine Rolle. In den USA der Zukunft regiert ein Kapitol unter der Leitung von Präsident Snow, der von Donald Sutherland verkörpert wird.  Dieses initiiert jedes Jahr die sogenannten „Hungerspiele“, bei denen die Teilnehmer die Ehre ihres Distrikts mit dem eigenen Leben verteidigen. Die Spiele ziehen eine enorme Aufmerksamkeit auf sich und werden in der gesamten Stadt Panem im Fernsehen übertragen. Aus den insgesamt zwölf Distrikten werden jeweils ein Junge und ein Mädchen im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren mittels Losverfahren ausgewählt. Die Sieger des letzten Kampfes waren Katniss Everdeen, gespielt von Jennifer Lawrence, sowie Peeta Mellar, gespielt von Josh Hutcherson. Beide stammen aus dem 12. Distrikt und haben die Kampfarena, in welcher die „Hungerspiele“ ausgetragen werden, durch eine Regeländerung als Sieger verlassen. Nach der Rückkehr zu ihren Familien sind sie aber längst nicht in Sicherheit. Sie müssen auf ihrer Siegertour durch alle Distrikte Panems reisen, während das Kapitol bereits die neueste Auflage der Spiele vorbereitet.

Auf der Reise bemerkt Katniss, dass eine Rebellion ihren Anfang nimmt, deren Ausgangspunkt ihr eigener Widerstand bildet. Das Mädchen hat die Sympathie des Volkes gewonnen und gezeigt, dass man sich der Unterdrückung nicht kampflos ergeben muss. Doch das mächtige Kapitol herrscht nach wie vor mit eiserner Faust und schreckt selbst vor blutiger Gewalt nicht zurück. Zudem hat sich Katniss durch ihre Art des Sieges bei den letzten Spielen Feinde im Kapitol geschaffen, die danach trachten, sie aus dem Weg zu räumen. Die 75. Hungerspiele scheinen die perfekte Gelegenheit dafür. Bei diesem denkwürdigen Jubiläum kehren 24 Teilnehmer  in die Arena zurück, die sie einst als Sieger verlassen haben. Natürlich warten dort noch härtere Gegner als in den vorangegangenen Ausscheidungen auf sie. Schließlich soll es den Zuschauern nicht langweilig werden. Ein Poster zum Film verrät aber, nach welchem Motto sich Katniss auch in diesem Jahr wieder der Herausforderung stellt: „We burn to believe“. Ob sie es schafft, erneut die Arena mit Peeta an ihrer Seite als Siegerin zu verlassen und zugleich das Volk von Panem aus der Knechtschaft des Kapitols zu befreien? Man darf gespannt sein und sich ab 21. November in den Kinos davon überzeugen.

Bildquelle: © Rainer Sturm / Pixelio.de